brennt Topf auf Herd
|
eingesetzte Kräfte
|

Einsatzbericht
Das hätte schlimm enden können: Ein vergessener Kochtopf hat am Sonntag für einen Einsatz der Feuerwehr Hiddenhausen gesorgt. Der Vorfall ereignete sich während der Mittagszeit in einem Mehrfamilienhaus an der Falkendieker Straße. Die Bewohner der Erdgeschosswohnung links hatten Öl in einem Topf erhitzt und waren dann offenbar abgelenkt. Das Fett begann schließlich zu brennen. Die Flammen erfassten auch den Filter der Dunstabzugshaube, der zu kokeln begann. Qualm breitete sich in der gesamten Wohnung aus, worauf die Bewohner den Notruf wählten. Die Leitstelle löste für den Löschzug Schweicheln-Bermbeck um 11.55 Uhr Zugalarm aus. Ein Rettungswagen wurde ebenfalls zur Falkendieker Straße beordert. Noch während die Feuerwehr anrückte griff ein Feuerwehrmann ein, der mit seiner Familie ebenfalls in dem Mehrfamilienhaus wohnt. Er bedeckte den Topf mit dem Deckel, sodass die Flammen erstickten, und trug ihn nach draußen. Schlimmeres konnte dadurch verhindert werden. Messungen, die von der Feuerwehr anschließend mit der Wärmebildkamera am Gefäß durchgeführt wurden, ergaben noch immer eine Temperatur von 130 Grad. Der Topf wurde abgekühlt, bis keine Gefahr mehr bestand.
Die Feuerwehr rät: Lassen Sie Topf oder Pfanne nie unbeaufsichtigt auf der eingeschalteten Herdplatte stehen. Führen Sie niemals Löschversuche mit Wasser durch, wenn Fett in Brand geraten ist. Das kann eine Fettexplosion mit fatalen Folgen auslösen. Ersticken Sie das Feuer stattdessen mit dem passenden Deckel, sofern dies noch gefahrlos möglich ist.
-Vo-