Die Feuerwehr Hiddenhausen konnte kürzlich einen neuen Kommandowagen vom Typ " VWPassat Variant 4motion DSG" in Dienst stellen. Das Fahrzeug ersetzt ein 17 Jahre altes Vorgängerfahrzeug, dass nun ausgemustert wird. Das neue Fahrzeug wird als Dienstfahrzeug der Wehrführung und zur Koordinierung und Leitung von Feuerwehreinsätzen eingesetzt.
Allgemeine Daten zum Fahrzeug:
Unter dem Funkrufnahmen „Florian Hiddenhausen 2 KdoW 1“ wird es die nächsten Jahre seinen Dienst ableisten. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen VW Passat 4motion mit Doppelkupplungsgetriebe. Aufgrund des Allrad-Antriebes kann es sich auch auf schwierigem Untergrund problemlos fortbewegen. Das 130 kW (180 PS) starke Auto wurde von der Volkswagen AG - Volkswagenzentrum Düsseldorf Gottfried Schultz GmbH & Co. KG in Düsseldorf gebaut. Das LED-Tagfahrlicht und die LED-Heckbeleuchtung sind serienmäßig vorhanden.
Sondersignale und Lackierung:
Das in feuerrot lackierte Fahrzeug ist mit einer Sondersignalanlage vom Typ "RTK 7 LED" der Firma Hella ausgestattet. Um die Erkennbarkeit durch vorausfahrende Fahrzeuge zu erhöhen, wurden zwei Frontblitzer im Kühlergrill sowie ein s.g. "Powerblitz" im Blaulichtbalken installiert. Bei geöffneter Kofferraumklappe sorgen zwei Heckblitzer für zusätzliche Sicherheit. Darüber hinaus ist auf der Heckseite des Blaulichtbalkens eine Heckwarneinrichtung vorhanden. Abgerundet wird das Sicherheitspaket durch die Beklebung des Fahrzeugs mit reflektierenden und auffällig angeordneten Leuchtkonturen am Heck und den Fahrzeugseiten.
Um für Einsätze in der Nacht gerüstet zu sein, ist das Fahrzeug neben der serienmäßigen Innenraumbeleuchtung auch mit einer in den Blaulichtbalken integrierten seitlichen Umfeldbeleuchtung ausgestattet. Ein zusätzlicher Einsatzstellen-Scheinwerfer sorgt für Ausleuchtung nach vorne. In der Heckklappe sind zudem zwei LED-Strahler zur Ausleuchtung des Kofferraums integriert.
Über einen Außenlautsprecher können Durchsagen getätigt oder vorbereitete CDs mit Warndurchsagen abgespielt werden, um die Bevölkerung zu informieren und zu warnen.
Kofferraum:
Im Kofferraum ist ein stabiler Heckeinbauschrank der Firma BOTT verbaut, indem ein Fernglas (8x50), 4 faltbare Verkehrsleitkegel 500mm, Schreibmaterial, Gurtmesser, Funktions- und Warnwesten, ein Anhaltestab, ein Verbandskasten nach DIN 14142-K, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und die persönliche Schutzausrüstung des Wehrführers untergebracht ist. Des weiteren kann der Heckeinbauschrank als Schreibunterlage verwendet werden. Außerdem sind im Kofferraum eine Blitzleuchte „Euro-Blitz“, ein 6 kg Pulverlöscher , eine ADALIT® Handleuchte L3000 und drei digitale Handsprechfunkgeräte STP8000 (HRT) von der Firma Sepura verbaut.
Kommunikationsausstattung :
Damit die Kommunikation mit der Leitstelle und mit anderen Fahrzeugen auch während der Umstellungsphase auf Digitalfunk jederzeit sichergestellt ist, ist im Cockpit sowohl ein analoges 4-m-Band-Funkgerät sowie ein Digitalfunkgerät (MRT, Typ...) verbaut. Beide Funkgeräte werden über einen einheitlichen Bedienhörer bedient. Für den Einsatzstellenfunk ist jeweils ein 2-m-Band-Handsprechfunkgerät sowie ein HRT-Digitalfunkgerät vom Typ Sepura STP 8000 vorhanden. Die Ausrüstung der Fahrzeuge der Feuerwehr Hiddenhausen mit Digitalfunkgeräten schreitet somit weiter voran. Neben dem neuen KdoW sind das LF 16/12 in Eilshausen und das HLF 20 in Schweicheln bereits mit fest eingebauten Digitalfunkgeräten ausgerüstet. Für die restlichen Fahrzeuge der Feuerwehr Hiddenhausen ist die Umstellung auf Digitalfunk in Planung. Die Kommunikationsausstattung wird durch ein Mobiltelefon mit Freisprecheinrichtung abgerundet.