Die DKMS sagt DANKE!
Gemeinsam den Blutkrebs besiegen
OWL. Die Registrierungsaktion von DKMS und OWL-Feuerwehren ist erfolgreich verlaufen. Fast 500 Bürger konnten im Kreis Herford als mögliche Knochenmarkspender gewonnen werden. In ganz Ostwestfalen-Lippe ließen sich am Samstag (3.06.2023) über 5.200 Menschen registrieren. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) lobte die Feuerwehren der Region: „Dank jedem Einzelnen von Euch ist unsere Arbeit erst möglich.“
Wenn nur ein Menschenleben gerettet werde, hätte sich die Aktion bereits gelohnt, erklärte Kreisbrandmeister Bernd Kröger. „Für Eure Unterstützung und das Engagement möchte ich mich ausdrücklich bedanken.“
Den Blutkrebs besiegen!
Registrierungsaktion von DKMS und OWL-Feuerwehren am 3. Juni 2023
Tübingen/OWL. Alle zwölf Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten können mit einer Stammzellspende gerettet werden. Doch allein in diesem Jahr muss die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) 125.000 potenzielle Spender aus ihren Unterlagen streichen – aus Altersgründen. Die Feuerwehren in Ostwestfalen-Lippe versuchen mit einer Registrierungsaktion zu helfen. Alle 513 Gerätehäuser der Region sind dafür am Samstag, 3. Juni 2023 von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Schirmherr der Aktion ist NRW-Innenminister Herbert Reul.
24 Stunden lang im Dauerstress
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck
Hiddenhausen. Spiel, Spaß und Spannung, dafür steht die Jugendfeuerwehr. Zudem lernt der Feuerwehrnachwuchs viel über die Feuerwehrtechnik und den Brandschutz. Am vergangenen Wochenende (12./13.05.2023) stand bei der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck eine besondere Veranstaltung auf dem Programm. Beim Berufsfeuerwehrtag rückte der „Nachwuchs-Löschzug“ zu zahlreichen Übungseinsätzen aus, die das Betreuerteam zuvor realistisch nachgestellt hatte. Sogar ein überörtlicher Einsatz stand auf dem Programm: Die Jugendfeuerwehrleute aus der Großgemeinde unterstützten die „Löscharbeiten“ in der Nachbarstadt Löhne, wo eine große Lagerhalle „brannte“.
Nichts wie raus hier!
Wohnhausbrand verläuft glimpflich
Hiddenhausen. Die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Langen Brede in Schweicheln-Bermbeck haben sich am frühen Karfreitagmorgen (7.04.2023) gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Im Außenbereich war ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen griffen schnell auf das Gebäude über. Ein Großaufgebot der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Es entstand dennoch ein hoher Sachschaden. Mehrere Räume wurden stark beschädigt. Das Haus ist vorläufig nicht mehr bewohnbar.
Ausbau zu einer der modernsten Zentralen der Region
Bauarbeiten an der Kreisfeuerwehrzentrale haben begonnen
Kreis Herford/Hiddenhausen. Die Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen wird für die Zukunft fit gemacht. Am Donnerstag (16.03.2023) haben die Bauarbeiten für die Um- und Neubaumaßnahme an der Meierstraße offiziell begonnen. „Ich bin froh, dass wir endlich starten können“, sagte Landrat Jürgen Müller beim symbolischen ersten Spatenstich. „Für die Feuerwehrleute bedeutet das Bauprojekt einen Fortschritt in vielerlei Hinsicht.“ In den kommenden Monaten entstehen neue Werkstatt- und Büroräume, Fahrzeughallen sowie eine moderne Atemschutzübungsstrecke mit Übungswohnung. Rund 6,6 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Dann verfügt der Kreis Herford über eine der modernsten Zentralen der Region.
Sirenen heulen am 9. März 2023 zur Probe
Lagezentrum löst Warnstufe 1 aus
Kreis Herford. Am 9. März 2023 findet der nächste landesweite Probealarm statt. Überall in Nordrhein-Westfalen heulen am Vormittag die Sirenen. Mit der neu eingeführten Cell Broadcast-Technologie wird eine Probe-Warnmeldung auf alle Handys verschickt. Erstmals werden auch digitale Stadtwerbetafeln zur Bevölkerungswarnung genutzt. NRW führt bereits seit dem Jahr 2018 regelmäßig einen landesweiten Sirenenprobealarm durch, der zu einem Warntag ausgebaut werden soll.
In der Eishalle die Eisrettung geübt!
Gemeinsamer Dienst von Feuerwehr und DLRG
Hiddenhausen/Herford. Der Löschzug Schweicheln-Bermbeck ist am vergangenen Sonntag (22.01.2023) zur Herforder Eishalle ausgerückt. Dort, wo sonst Schlittschuhbegeisterte eislaufen und die Ice Dragons dem Puck hinterherjagen, stand gemeinsam mit der DLRG ein Dienstabend zum Thema Eisrettung auf dem Programm. „Ein Spaziergänger ist ins Eis eingebrochen und droht zu ertrinken“, lautete das Szenario, wobei die Eislauffläche einen zugefrorenen See darstellte.
Feuerwehr geht die Arbeit nicht aus!
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hiddenhausen
Hiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen hat Bilanz gezogen. 284 Mal rückten die Ehrenamtlichen im vergangenen Jahr aus. Vor schweren Wohnungsbränden blieb die Gemeinde glücklicherweise verschont. Dafür reichte das Spektrum vom Hochwassereinsatz bis zur Technischen Hilfe nach einer Geldautomaten-Sprengung. „Die Aufgaben werden immer umfangreicher und komplexer“, sagte Feuerwehrchef Mario Daume während der Jahreshauptversammlung am Freitagabend (17.02.2023) im Gerätehaus Eilshausen. „Wir müssen uns auf neue Technologien und Ausbildungsmethoden einstellen.“ Er warnte vor einer Überlastung des Ehrenamtes durch ein Übermaß an Bürokratie: „Sonst wird es künftig immer schwieriger werden, Menschen für das Ehrenamt zu motivieren.“
Rentnerehepaar hat großes Glück
PKW rutscht rückwärts die Bahnböschung hinunter
Hiddenhausen. Glück im Unglück hatte am Samstagmorgen (14.01.2023) ein Rentnerehepaar aus Hiddenhausen. Die beiden Senioren waren gerade vom Wocheneinkauf zurückgekehrt und wollten mit Ihrem PKW in einer Grundstückseinfahrt an der Blumenstraße in Schweicheln-Bermbeck wenden. Dabei rutschte der VW-Golf die Bahnböschung hinunter und kam erst kurz vor den Gleisen zum Stehen. Die beiden Senioren blieben bei dem Unfall unverletzt. Allerdings kam es durch den Vorfall zu Verspätungen im Bahnverkehr.
Seite 1 von 4