Das Warten hat ein Ende: Beim Löschzug Schweicheln-Bermbeck wird wieder Oktoberfest gefeiert!
Der Countdown läuft: Am Samstag, 14. Oktober 2023 ist es endlich soweit. Nach drei Jahren Pause veranstaltet der Löschzug Schweicheln-Bermbeck wieder sein Oktoberfest. Die weiß-blaue Riesenparty findet erstmals im neuen Gerätehaus an der Bahnhofstraße 66 statt. Und die Bevölkerung ist zum Mitfeiern aufgerufen. „Wir hoffen dabei auf eine ähnlich ausgelassene Stimmung wie in früheren Jahren“, sagt Löschzugführer Torge Brüning.
Die „Wies’n-Gaudi“ startet am Samstagabend gegen 18 Uhr. Dann fließt edles Hofbräu Original in die Maßkrüge. Der Gerstensaft kann mit weiteren bayerischen Spezialitäten, wie Brezeln und Leberkässemmeln, genossen werden. Das DJ-Team der Feuerwehr sorgt für den passenden Sound. Von bayrischer Blasmusik, über die Pophits vergangener Jahre bis zu den aktuellen Stürmern der Charts wird alles geboten. Zwischendurch heizt die Kellerband aus Rheda-Wiedenbrück die Stimmung zusätzlich mit fetziger Blasmusik an. Als kleines Highlight ist der „Hau den Lukas“ gedacht, den die Aktiven selber konstruiert und gebaut haben. Nur wer den großen Holzhammer mit der richtigen Technik einsetzt und das Gewicht an die Glocke donnert, darf sich - zumindest für einen Abend - „Schweichelner Feuerwehrmann“ nennen.
Feuerwehrleute gehen aus der Lehre
Grundausbildung der Ausbildungsgemeinschaft Herford, Hiddenhausen und Vlotho
Herford/Hiddenhausen/Vlotho. „Wir lernen für Ihr Leben gern!“, so lautet ein Leitspruch der Feuerwehr. 15 Ehrenamtliche aus Herford, Hiddenhausen und Vlotho haben sich daran gehalten. Sie absolvierten mit Erfolg ihre Feuerwehr-Grundausbildung. Zum Abschluss standen mehrere praktische Übungen auf dem Programm, die auf dem Gelände der Stadtwerke Herford stattfanden. Zuvor hatten die „Auszubildenden“ bereits die theoretische Prüfung absolviert und dabei ebenfalls gute Ergebnisse gezeigt. Die Feuerwehren Herford, Hiddenhausen und Vlotho arbeiten bereits seit Jahren im Ausbildungsbereich eng zusammen. „Die interkommunale Zusammenarbeit hat sich bewährt“, so Nicholas Jost, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Hiddenhausen, der in diesem Jahr die Lehrgangsleitung hatte.
Baustellengerüst bricht zusammen – Arbeiter verletzt, Retter gefordert!
Rettungsdienst Herford und Feuerwehr Hiddenhausen im gemeinsamen Übungseinsatz
Hiddenhausen. Mehrere Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug sind am vergangenen Dienstag (11.07.2023) nach Hiddenhausen ausgerückt. Am Gerätehaus Schweicheln-Bermbeck war ein Baugerüst eingestürzt. Drei Mitarbeiter der Gerüstbaufirma hatten sich zum Teil „schwere Verletzungen“ zugezogen. Gottlob handelte es sich nur um eine Übung. Die Auszubildenden des Rettungsdienstes der Feuerwehr Herford standen dabei im Mittelpunkt. Sie übernahmen die medizinische Erstversorgung der „Patienten“, während die Feuerwehrleute vom Löschzug Schweicheln-Bermbeck die technische Rettung durchführten. Am Ende zeigte sich Dr. Kathleen Döring, die als leitende Notärztin das Übungsgeschehen begleitete, zufrieden: „Ihr hattet die Lage immer unter Kontrolle und habt große Sicherheit vermittelt.“
Großbrand gemeinsam gelöscht
Übung der Jugendfeuerwehren Herford und Hiddenhausen-Eilshausen beim Unternehmen Remmers
Herford/Hiddenhausen. Beim Unternehmen Remmers Industrielacke in Hiddenhausen-Oetinghausen hat am Samstag (3.06.2023) die Lager- und Versandhalle „gebrannt“. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte an. Etwa 60 Nachwuchsfeuerwehrleute übernahmen die Löscharbeiten. Sie hatten die Lage nach einer Stunde unter Kontrolle. Glücklicherweise handelte es sich nur um eine Übung, an der die Jugendfeuerwehren aus Herford und Hiddenhausen beteiligt waren.
Die DKMS sagt DANKE!
Gemeinsam den Blutkrebs besiegen
OWL. Die Registrierungsaktion von DKMS und OWL-Feuerwehren ist erfolgreich verlaufen. Fast 500 Bürger konnten im Kreis Herford als mögliche Knochenmarkspender gewonnen werden. In ganz Ostwestfalen-Lippe ließen sich am Samstag (3.06.2023) über 5.200 Menschen registrieren. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) lobte die Feuerwehren der Region: „Dank jedem Einzelnen von Euch ist unsere Arbeit erst möglich.“
Wenn nur ein Menschenleben gerettet werde, hätte sich die Aktion bereits gelohnt, erklärte Kreisbrandmeister Bernd Kröger. „Für Eure Unterstützung und das Engagement möchte ich mich ausdrücklich bedanken.“
Den Blutkrebs besiegen!
Registrierungsaktion von DKMS und OWL-Feuerwehren am 3. Juni 2023
Tübingen/OWL. Alle zwölf Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten können mit einer Stammzellspende gerettet werden. Doch allein in diesem Jahr muss die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) 125.000 potenzielle Spender aus ihren Unterlagen streichen – aus Altersgründen. Die Feuerwehren in Ostwestfalen-Lippe versuchen mit einer Registrierungsaktion zu helfen. Alle 513 Gerätehäuser der Region sind dafür am Samstag, 3. Juni 2023 von 11 bis 15 Uhr geöffnet. Schirmherr der Aktion ist NRW-Innenminister Herbert Reul.
Nichts wie raus hier!
Wohnhausbrand verläuft glimpflich
Hiddenhausen. Die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Langen Brede in Schweicheln-Bermbeck haben sich am frühen Karfreitagmorgen (7.04.2023) gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Im Außenbereich war ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen griffen schnell auf das Gebäude über. Ein Großaufgebot der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres. Es entstand dennoch ein hoher Sachschaden. Mehrere Räume wurden stark beschädigt. Das Haus ist vorläufig nicht mehr bewohnbar.
24 Stunden lang im Dauerstress
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck
Hiddenhausen. Spiel, Spaß und Spannung, dafür steht die Jugendfeuerwehr. Zudem lernt der Feuerwehrnachwuchs viel über die Feuerwehrtechnik und den Brandschutz. Am vergangenen Wochenende (12./13.05.2023) stand bei der Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck eine besondere Veranstaltung auf dem Programm. Beim Berufsfeuerwehrtag rückte der „Nachwuchs-Löschzug“ zu zahlreichen Übungseinsätzen aus, die das Betreuerteam zuvor realistisch nachgestellt hatte. Sogar ein überörtlicher Einsatz stand auf dem Programm: Die Jugendfeuerwehrleute aus der Großgemeinde unterstützten die „Löscharbeiten“ in der Nachbarstadt Löhne, wo eine große Lagerhalle „brannte“.
Ausbau zu einer der modernsten Zentralen der Region
Bauarbeiten an der Kreisfeuerwehrzentrale haben begonnen
Kreis Herford/Hiddenhausen. Die Kreisfeuerwehrzentrale in Hiddenhausen-Eilshausen wird für die Zukunft fit gemacht. Am Donnerstag (16.03.2023) haben die Bauarbeiten für die Um- und Neubaumaßnahme an der Meierstraße offiziell begonnen. „Ich bin froh, dass wir endlich starten können“, sagte Landrat Jürgen Müller beim symbolischen ersten Spatenstich. „Für die Feuerwehrleute bedeutet das Bauprojekt einen Fortschritt in vielerlei Hinsicht.“ In den kommenden Monaten entstehen neue Werkstatt- und Büroräume, Fahrzeughallen sowie eine moderne Atemschutzübungsstrecke mit Übungswohnung. Rund 6,6 Millionen Euro werden dafür investiert. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr abgeschlossen sein. Dann verfügt der Kreis Herford über eine der modernsten Zentralen der Region.
Seite 1 von 4