Werbegemeinschaft löst sich auf und spendet Vereinsvermögen an die Jugendfeuerwehr

Hiddenhausen. Die Jugendfeuerwehr Schweicheln-Bermbeck hat eine großzügige Spende erhalten. Vertreter der  Werbegemeinschaft  Schweicheln e.V. überreichten am vergangenen Freitagabend (2.10.2020) einen symbolischen Scheck über 3.200 Euro an Jugendwart Fabian Grün.

Die Interessenvertretung der örtlichen Kaufleute und Dienstleister befindet sich in der Auflösung. Während der abschließenden Vereinssitzung habe man deshalb beschlossen, das restliche Kontoguthaben an die Jugendfeuerwehr zu spenden, sagte Christian Tölle (Werre-Apotheke).

„Ihr habt uns bei unseren Aktionen, wie den verkaufsoffenen Sonntagen, immer prima unterstützt!“ Die Werbegemeinschaft Schweicheln wurde vor 20 Jahren ins Leben gerufen, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Zeitweise engagierten sich 28 Unternehmen, von der Friseurmeisterin über den Garten- und Landschaftsbauer bis zur örtlichen Sparkasse, in dem Verein. Für Aufsehen sorgte das „Anbaden in der Werre“, das die Werbegemeinschaft Anfang der 2000er Jahre acht Mal organisierte. Doch das Interesse der Bevölkerung an dieser  Veranstaltung und den weiteren Aktionen habe immer stärker nachgelassen, sagte Rasmus Müller (Praxis für Physiotherapie), der stellvertretende Vorsitzende.


Spendenübergabe am Gerätehaus Schweicheln-Bermbeck: (v.l.) Rasmus Müller (Physiotherapie-Praxis),
Christian Tölle (Werre-Apotheke), Michaela Pahmeyer (Sparkasse Herford), Jugendwart Fabian Grün,
Betreuer Yannick Ehlebracht, Felix Beckmann, Nele Mohrmann, stellvertretender Jugendwart Dustin Diekmann u. Celina Beckmann 

Das Schicksal der Werbegemeinschaft kommt jetzt der Jugendfeuerwehr zugute. Mit der Spende werde ein neues Mannschaftszelt finanziert, so Jugendwart Grün. „In das alte tropft der Regen hinein.“ Übungs-Atemschutzgeräte stehen außerdem auf der Wunschliste der Nachwuchsgruppe, zu der momentan 15 Jungen und vier Mädchen im  Alter zwischen zehn und 17 Jahren zählen. „Ein Teil des Geldes legen wir zurück, um die Ausstattung des Jugendraums im neuen Gerätehaus zu komplettieren.“

Am Freitag fand erstmals nach dem Corona-Lockdown im März wieder ein Jugendfeuerwehrdienst statt. Zuvor hatten die Eltern der Nachwuchsfeuerwehrleute einem Hygienekonzept zugestimmt, das von den Jugendwarten auf Kreisebene ausgearbeitet worden war. Christian Tölle, Rasmus Müller und Sparkassenmitarbeiterin Michaela Pahmeyer überzeugten sich davon, dass die Spende bei der Jugendfeuerwehr gut angelegt ist.

 

                                                                                                                          Von Jens Vogelsang

                                                                                                                          (Text u. Fotos)


Mit dem Geld soll unter anderem ein neues Mannschaftszelt finanziert werden.