LZ Schweicheln-Bermbeck trainiert bei 3 H-Lacke den Ernstfall
Hiddenhausen. Der Name 3 H-Lacke steht seit vielen Jahren für die Herstellung von hochwertigen Oberflächen-Beschichtungen. Lösemittelbasierende Lacke, Hydro-Lacke, UV-Lacke und Beizen gehören zur Produktpalette des Unternehmens, das an der Füllenbruchstraße in Hiddenhausen seinen Sitz hat. Große Mengen an feuergefährlichen Stoffen werden dazu Tag für Tag verarbeitet bzw. veredelt. Die Anforderungen an den Brandschutz sind deshalb besonders hoch. Der Betrieb verfügt über unzählige Brandmelder, eine Kohlendioxidlöschanlage und einen Schaumwasserwerfer. Der Löschzug Schweicheln-Bermbeck probte am Dienstag (14.04.2015) bei dem Lackspezialisten den Ernstfall.
TLF 4000 der Feuerwehr Hiddenhausen ist eingetroffen
Hiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen verfügt ab sofort über ein neues Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000), das künftig immer dann zum Einsatz kommt, wenn viel Wasser gebraucht wird. Feuerwehrleute vom Löschzug Eilshausen holten den Wagen am Donnerstag (19.03.2015) beim Hersteller im niedersächsischen Dissen ab. Der neue Löschtruck ist Teil eines Sanierungsprogramms. Die Investitionen umfassen insgesamt drei neue Einsatzfahrzeuge. Geplant ist außerdem eine Baumaßnahme am Feuerwehrstandort in Schweicheln-Bermbeck.
Bahnnotfallmanager zu Gast beim Löschzug Schweicheln-Bermbeck Hiddenhausen. Jürgen Methling hat einen nicht ganz alltäglichen Beruf. Er ist Notfallmanager der Deutschen Bahn (DB). Kommt es zu einem Unfall mit einem Schienenfahrzeug oder einem Störfall auf der Strecke, ist sein Fachwissen gefragt. Er steht dem Einsatzleiter der Feuerwehr dann als Fachberater zur Seite; denn fast immer sind solche Einsätze mit besonderen Gefahren verbunden. „Wir haben die ICE-Strecke quasi vor der Haustür“, sagt Torge Brüning, stellvertretender Leiter des Löschzugs Schweicheln-Bermbeck. „Das Thema hat für uns daher eine gewisse Brisanz!“ Methling stand den Wehrleuten deshalb im Gerätehaus an der Herforder Straße Rede und Antwort.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr HiddenhausenHiddenhausen. Werner Lohmeyer hat am vergangenen Freitag (20.02.2015) seine letzte Jahreshauptversammlung als Chef der Feuerwehr Hiddenhausen geleitet. Vor zahlreichen Gästen im Gerätehaus Schweicheln-Bermbeck, darunter Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer, analysierte der 50-Jährige das vergangene Einsatzjahr, ehrte verdiente Feuerwehrleute und sprach Beförderungen aus. Im Juni wird Lohmeyer seinen Posten abgeben. Im Kreis der Feuerwehr sei dies seit langem bekannt, hieß es am Freitagabend. Der Rat der Gemeinde Hiddenhausen wird in Kürze über einen Nachfolger entscheiden.
Weiterlesen: Menschliche und persönliche Erfahrungen gesammelt
Brandeinsatz am Kaiserweg
Schweicheln-Bermbeck. Die Feuerwehr Hiddenhausen musste am Samstag (7.02.2015) in Schweicheln-Bermbeck einen Küchenbrand löschen. Das Feuer war in einem Wohnhaus am Kaiserweg ausgebrochen. Die Wehrleute hatten die Lage schnell im Griff, sodass ein Übergreifen der Flammen auf den Dachstuhl verhindert werden konnte. Eine Bewohnerin zog sich leichte Brandverletzungen zu. Sie hatte vermutlich noch eigene Löschversuche unternommen.
Seite 2 von 3