DLK 23/12 aus Ulm in Hiddenhausen eingetroffen

Hiddenhausen. Auf diesen Moment haben die Feuerwehrleute aus Hiddenhausen lange warten müssen. Am vergangenen Freitag (20.11.2015) war es endlich soweit. Die neue Drehleiter der Wehr rollte aus Ulm (Donau), dort wo das Traditionsunternehmen Magirus seinen Sitz hat, in die Großgemeinde. Rund 500.000 Euro wurden für das moderne Rettungsgerät investiert. Die alte Leiter, die mit über 30 Jahren ein biblisches Einsatzalter erreicht hat, kann nun ausgemustert werden.

22. Kreisjugendfeuerwehrtag in Hiddenhausen

Hiddenhausen. Hiddenhausen stand am vergangenen Samstag (5.09.2015) ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr. Zum 22. Kreisjugendfeuerwehrtag waren die Nachwuchsfeuerwehrleute aus dem gesamten Wittekindsland in die Großgemeinde gekommen. Sie lieferten sich beim „Spiel ohne Grenzen“ an der Olof-Palme-Gesamtschule ein spannendes Kopf an Kopf Rennen um den Kreisjugendfeuerwehrpokal. Im Anschluss stand die Wahl des neuen Vorstandes auf dem Programm. Kreisjugendfeuerwehrwartin Natascha Meier und ihr Stellvertreter Markus Wonsch haben sich im Verlaufe ihrer bisherigen Amtszeit als gutes Führungsduo bewiesen. Sie werden die Geschicke der Jugendfeuerwehr auf Kreisebene auch für die nächsten drei Jahre lenken.

Fluthelfer durch den Landrat geehrt

Kreis Herford. Feuerwehrleute aus allen Teilen des Wittekindslandes sind am Dienstag (23.06.2015) für ihren Einsatz während der Hochwasserkatastrophe an der Elbe geehrt worden. Sie wurden von Landrat Christian Manz mit der Fluthelfernadel ausgezeichnet. Manz würdigte die Leistungen der ehrenamtlichen Helfer im Auftrag von Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt.

Unwetter ist im Kreis Herford glimpflich verlaufen

IMG 0696Kreis Herford. Der Deutsche Wetterdienst hatte heftige Gewitter mit Starkregen, Sturmböen und Hagelschlag vorhergesagt, nachdem das Thermometer in den vergangenen Tagen auf über 38 Grad gestiegen war. Und so kam es auch: Am Sonntagnachmittag (5.07.2015) zog ein Unwetter über NRW hinweg. Besonders betroffen waren OWL und Südwestfalen. Der Kreis Herford blieb allerdings weitestgehend verschont. Hier hielten sich die Schäden in Grenzen.

Werner Lohmeyer als Wehrführer der Feuerwehr Hiddenhausen verabschiedet

DSC 0239Hiddenhausen. Die Gemeinde  Hiddenhausen hat am vergangenen Donnerstag (18.06.2015) ihren langjährigen Wehrführer verabschiedet. Neun Jahre war Werner Lohmeyer Chef der Feuerwehr Hiddenhausen, 33 Jahre ist er aktiver Feuerwehrmann gewesen. Jetzt wechselt der 50-Jährige in die Ehrenabteilung.  Vom Bürgermeister bekam der scheidende Gemeindebrandinspektor zum Abschied ein „dickes“  Dankeschön zu hören. „Wir sind stolz auf Dich!“ Mit diesen Worten  lobte Ulrich Rolfsmeyer dessen ehrenamtliche Leistungen.