Vierköpfige Familie kommt mit dem Schrecken davon.
Hiddenhausen. Großalarm für die Feuerwehr Hiddenhausen: Am Gutsweg stand am frühen Freitagmorgen (5.08.2016) eine leer stehende Doppelhaushälfte in Flammen. Eine vierköpfige Familie, die sich im Nachbargebäude aufgehalten hatte, kam mit dem Schrecken davon. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem Großaufgebot angerückt. Die Einsatzkräfte verhinderten ein Übergreifen der Flammen. Der entstandene Sachschaden dürfte dennoch bei etwa 100.000 Euro liegen.
Tierrettung per SchlauchbootHiddenhausen/Schweicheln-Bermbeck. Feuerwehrleute aus Hiddenhausen haben am Donnerstagabend (19.05.2016) einen verletzten Höckerschwan gerettet. Er hatte sich das Abwasserbecken der Kläranlage in Schweicheln-Bermbeck als Landeplatz ausgesucht. Dabei muss etwas schief gelaufen sein, jedenfalls schaffte es der weiße Vogel nicht wieder zurück in die Lüfte. Matthias Mitko hatte die verzweifelten Startversuche des Tieres eine Weile lang beobachtet. Der Mitarbeiter des Abwasserwerks bekam Mitleid und rief schließlich Hilfe herbei.
Weiterlesen: Nach Landung im Klärbecken: Höckerschwan kann nicht mehr durchstarten!
Jahreshauptversammlung des Löschzugs Hiddenhausen-EilshausenHiddenhausen. Die Gemeinde Hiddenhausen ist im vergangenen Jahr von Großbränden und schweren Unfällen weitestgehend verschont geblieben. Dennoch gab es für den Löschzug Eilshausen viel Arbeit. In 134 Fällen seien die Einsatzkräfte um Hilfe gerufen worden, berichtete Bernd Gante, der die Einheit leitet. Während der Jahreshauptversammlung, die am vergangenen Freitag (5.02.2016) im Gerätehaus an der Königsberger Straße stattfand, erinnerte er an die besonderen Ereignisse der vergangenen zwölf Monate.
Weiterlesen: Löschzug mit neuen Stellvertretern und neuen Einsatzfahrzeugen
Übergabe der neuen Drehleiter an die Feuerwehr HiddenhausenHiddenhausen. Die Feuerwehr Hiddenhausen hat am vergangenen Freitag (19.02.2016) auf das Einsatzjahr 2015 zurückgeblickt und ihre neue Drehleiter offiziell in Dienst gestellt. Von Großbränden und schweren Unfällen sind die Einwohner der Großgemeinde weitestgehend verschont geblieben; dennoch gab es für die Wehrleute viel Arbeit. In 187 Fällen seien die Einsatzkräfte um Hilfe gerufen worden, berichtete Wehrführer Mario Daume, der erst seit wenigen Monaten im Amt ist. Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer zählte zu den Ehrengästen der Versammlung im Gerätehaus des Löschzugs Eilshausen an der Königsberger Straße. Er lobte die Arbeit der Ehrenamtlichen: „Ihr schafft die nötige Sicherheit für die Menschen in unserer Gemeinde!“
Jahreshauptversammlung des Löschzugs Schweicheln-BermbeckHiddenhausen. Der Löschzug Schweicheln-Bermbeck hat am vergangenen Freitag (29.01.2016) während seiner Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen. 2015 sei ein eher ruhiges Einsatzjahr gewesen, meinte Nicholas Jost, der die Einheit leitet. Aufgrund des umfangreichen Ausbildungs- und Veranstaltungsprogramms war unter den 38 Aktiven allerdings alles andere als Langeweile aufgekommen. Hiddenhausens Wehrführer Mario Daume, der an der Hauptversammlung im Gerätehaus an der Herforder Straße teilnahm, bedankte sich dann auch bei seinen Leuten für das große ehrenamtliche Engagement.
Seite 2 von 3