Architekt Bahr stellt sein Konzept dem Feuerschutz- und Umweltausschuss vorHiddenhausen Schweicheln-Bermbeck. Das Gerätehaus Schweicheln-Bermbeck ist in die Jahre gekommen und erfüllt bereits seit längerem nicht mehr die Anforderungen an ein modernes Feuerwehrdomizil. Der Bau, der zum Teil noch aus den fünfziger Jahren stammt, ist marode; vor allem fehlt es an ausreichendem Platz für die Löschmannschaft und ihr umfangreiches Gerät. Am Dienstag (11.11.2014) hat sich der Feuerschutz- und Umweltausschuss der Gemeinde Hiddenhausen mit dem Problem befasst. Getagt wurde unter Vorsitz von Henrik Franke im Gerätehaus Eilshausen.
Weiterlesen: Am Feuerwehrstandort Schweicheln-Bermbeck soll gebaut werden
Die Feuerwehr Hiddenhausen konnte kürzlich einen neuen Kommandowagen vom Typ " VWPassat Variant 4motion DSG" in Dienst stellen. Das Fahrzeug ersetzt ein 17 Jahre altes Vorgängerfahrzeug, dass nun ausgemustert wird. Das neue Fahrzeug wird als Dienstfahrzeug der Wehrführung und zur Koordinierung und Leitung von Feuerwehreinsätzen eingesetzt.
Weiterlesen: Neues Dienstfahrzeug für die Führungskräfte der Gemeinde Hiddenhausen
Nächtlicher Einsatz in Hiddenhausen
Schweicheln-Bermbeck. In Bermbeck stand am frühen Samstagmorgen (30.08.2014) ein Gartenhaus lichterloh in Flammen. Die Feuerwehr Hiddenhausen war mit zwei Löschzügen angerückt. Sie konnte das Feuer schnell eindämmen. Das Blockbohlenhaus, in dem sich zum Zeitpunkt des Unglücks niemand aufgehalten hatte, wurde allerdings vollständig zerstört.
VW-Kombi landet auf historischem Cabriolet
Hiddenhausen-Eilshausen. Bei einem schweren Verkehrsunfall wurden am Samstagnachmittag (30.08.2014) auf der Bünder Straße in Eilshausen drei Menschen zum Teil schwer verletzt. Der Unfallhergang fällt wohl unter die Kategorie kurios: Ein Kombi schoss von hinten auf ein historisches Cabriolet und klemmte die beiden darin sitzenden Insassen unter sich ein. Das Ehepaar aus Dissen, ein 67-jähriger Mann und seine 65-jährige Ehefrau, wurden von Einsatzkräften des Löschzugs Eilshausen aus ihrem Oldtimer befreit.
Weiterlesen: Drei Verletzte nach kuriosem Unfall in Hiddenhausen
Übung der Feuerwehren Herford und Hiddenhausen auf KlärwerksgeländeHerford/Hiddenhausen. Feuerwehreinheiten aus Herford und Hiddenhausen sind am Freitagabend zu einem „Gas-Alarm“ auf das Gelände der Kläranlage an der Goebenstraße ausgerückt. Alles nur eine Übung, wie sich wenig später herausstellte. Die Rettung von Menschen aus Höhen und Tiefen stand im Mittelpunkt des anspruchsvollen Szenarios. Die beiden stellvertretenden Wehrführer Michael Heise (Herford) und Nicholas Jost (Hiddenhausen) lobten am Ende die gute Zusammenarbeit ihrer Leute. „Eine solche Übung schweißt zusammen!“, hieß es.
Weiterlesen: Retten aus Höhen und Tiefen in „methanhaltiger Atmosphäre“
Seite 1 von 2