Vor 30 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck gegründet.
Hiddenhausen. Die Jugendfeuerwehr Hiddenhausen Schweicheln-Bermbeck ist 30 Jahre alt geworden. Während einer Feierstunde, die Freitagabend (27.10.2023) im Gerätehaus an der Bahnhofstraße stattfand, lobte Bürgermeister Andreas Hüffmann den Nachwuchs: „Ihr seid unsere Zukunft – Ihr seid die Zukunft der Feuerwehr Hiddenhausen.“ Jungen und Mädchen seien gleichermaßen mit Spaß bei der Sache.
15. Oktoberfest des Löschzugs Schweicheln-Bermbeck
Hiddenhausen. „O’zapft is!“ hieß es am Wochenende (14.10.2023) beim Löschzug Schweicheln-Bermbeck. Die Aktiven veranstalteten bereits zum 15. Mal ein Oktoberfest, und hunderte Gäste feierten bis tief in die Nacht hinein: Mit frisch gezapftem Bier, zünftigen Speisen und bayerischer Blasmusik.
Der Countdown läuft: Am Samstag, 14. Oktober 2023 ist es endlich soweit. Nach drei Jahren Pause veranstaltet der Löschzug Schweicheln-Bermbeck wieder sein Oktoberfest. Die weiß-blaue Riesenparty findet erstmals im neuen Gerätehaus an der Bahnhofstraße 66 statt. Und die Bevölkerung ist zum Mitfeiern aufgerufen. „Wir hoffen dabei auf eine ähnlich ausgelassene Stimmung wie in früheren Jahren“, sagt Löschzugführer Torge Brüning.
Die „Wies’n-Gaudi“ startet am Samstagabend gegen 18 Uhr. Dann fließt edles Hofbräu Original in die Maßkrüge. Der Gerstensaft kann mit weiteren bayerischen Spezialitäten, wie Brezeln und Leberkässemmeln, genossen werden. Das DJ-Team der Feuerwehr sorgt für den passenden Sound. Von bayrischer Blasmusik, über die Pophits vergangener Jahre bis zu den aktuellen Stürmern der Charts wird alles geboten. Zwischendurch heizt die Kellerband aus Rheda-Wiedenbrück die Stimmung zusätzlich mit fetziger Blasmusik an. Als kleines Highlight ist der „Hau den Lukas“ gedacht, den die Aktiven selber konstruiert und gebaut haben. Nur wer den großen Holzhammer mit der richtigen Technik einsetzt und das Gewicht an die Glocke donnert, darf sich - zumindest für einen Abend - „Schweichelner Feuerwehrmann“ nennen.
Großbrand in Herford
Herford. Ein Großbrand hat am Samstag (30.09.2023) große Teile der Bettwarenfabrik Schlafmond in Herford zerstört und einen Millionenschaden verursacht. Über dem Firmengebäude im Herforder Westen stand über Stunden hinweg eine schwarze Rauchsäule. Die Anwohner in der Umgebung wurden über die Warn-App Nina aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Etwa 200 Feuerwehrleute aus der Hansestadt, dem gesamten Kreis Herford und darüber hinaus, übernahmen die Löscharbeiten. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei den Löscharbeiten am Knie und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
Grundausbildung der Ausbildungsgemeinschaft Herford, Hiddenhausen und Vlotho
Herford/Hiddenhausen/Vlotho. „Wir lernen für Ihr Leben gern!“, so lautet ein Leitspruch der Feuerwehr. 15 Ehrenamtliche aus Herford, Hiddenhausen und Vlotho haben sich daran gehalten. Sie absolvierten mit Erfolg ihre Feuerwehr-Grundausbildung. Zum Abschluss standen mehrere praktische Übungen auf dem Programm, die auf dem Gelände der Stadtwerke Herford stattfanden. Zuvor hatten die „Auszubildenden“ bereits die theoretische Prüfung absolviert und dabei ebenfalls gute Ergebnisse gezeigt. Die Feuerwehren Herford, Hiddenhausen und Vlotho arbeiten bereits seit Jahren im Ausbildungsbereich eng zusammen. „Die interkommunale Zusammenarbeit hat sich bewährt“, so Nicholas Jost, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Hiddenhausen, der in diesem Jahr die Lehrgangsleitung hatte.
Seite 1 von 3